Aktuelles
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Insekten vor der Haustür – Warum wir sie schützen sollten
Raben – Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming lädt am 8. Mai um 15:30 Uhr zu einem interaktiven Infonachmittag rund um das Thema Insekten in den Stadtteiltreff im Klinkengrund „Klinke 1“ in Bad Belzig, Hans-Marchwitza-Straße 1, ein.
Der Frühling naht und überall fängt es an zu summen und zu brummen. Doch leider ist dieses Summen und Brummen in den letzten Jahren deutlich weniger geworden. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, wie die intensive Landwirtschaft, den Straßenverkehr, die zunehmende Versiegelung, zu stark gepflegte Grünflächen oder die Lichtverschmutzung um nur einige zu nennen. Doch welche Auswirkungen hat das Insektensterben eigentlich auf die Ökosysteme und auf uns Menschen? Wie können wir als einzelner diesem Trend entgegenwirken? Oft helfen schon kleine Maßnahmen direkt vor der Haustür, um den Insekten Nahrung und Lebensraum zu bieten.
Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming gibt einen Einblick in das faszinierende Leben der Insekten. Mit einem kurzen Vortrag und interaktiven spielerischen Elementen wird die Welt der Insekten vorgestellt. Eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des Natur-parks Hoher Fläming, gerne auch Familien mit Kindern.
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sucht Freiwillige für Befragung
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durch. Die Ergebnisse der EVS sind wichtig für Politik und Öffentlichkeit. Denn sie sind die Grundlage bei der Berechnung der Inflationsrate und bei der Festsetzung von Unterstützungsleistungen wie das Bürgergeld. Durch die EVS erfährt man, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Dazu führen die Teilnehmenden u.a. drei Monate lang ein Haushaltsbuch, in dem sie ihre Ausgaben dokumentieren. Aktuell sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg dafür noch teilnahmebereite Haushalte.
Die Teilnehmenden profitieren auch persönlich, indem sie sich zum einen mit Hilfe des Haushaltsbuchs einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben verschaffen und zum anderen für ihre Unterstützung als Dankeschön eine Geldprämie in Höhe von mindestens 100 Euro erhalten. Für Haushalte mit minderjährigen Kindern gibt es zusätzlich 50 Euro. Dabei ist die Teilnahme auch ganz bequem über eine App für Smartphones sowie Laptop/PC möglich. Bei Bedarf geht es auch "klassisch" mittels Papierunterlagen.
Auf der Internetseite www.evs2023.de finden Sie weitere Informationen zur Erhebung und ein Anmeldeformular.
Für Rückfragen steht Ihnen im Amt für Statistik das Team der Haushaltserhebungen unter oder 0331 - 8173 1912 gern zur Verfügung.
Einladung zum Austausch für lebendige und zukunftsfähige Orte in Görzke und Umgebung
(Görzke, Hohenlobbese, Wutzow, Rottstock, Reppinichen und wer sich eingeladen fühlt)
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Töpferortes Görzke und Umgebung,
um lebendige und lebenswerte Dörfer zu erhalten, Gemeinschaft zu fördern und mögliche Entwicklungen anzustoßen, braucht es Engagement vor Ort, Menschen, welche Freude daran haben mitzugestalten, Ideen einzubringen oder gar mit anzupacken. Wir brauchen Euch!
Im Juni 2022 haben wir uns das erste Mal getroffen und für die Gemeinde Görzke genauer hingesehen und miteinander gesammelt, auf was wir stolz sein können und erhalten müssen, aber auch wo Defizite in der Daseinsvorsorge und Ortsgestaltung sind.
Wir möchen diesen Austausch für Görzke, die Ortsteile und die Nachbargemeinden nun verstetigen und regelmäßig mit Ihnen in den Austausch gehen.
Unser Motto des Abends lautet:
WIR sind Görzke und Umgebung! WIR möchten gestalten!!
Daher laden wir Sie zu einem spannenden Austausch am 16.02.2023, um 18.30 Uhr, in den Handwerkerhof Görzke, recht herzlich ein.
Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter und spannende Gespräche.
Ihre
Katja Marohn
Orga-Team