hiermit informieren wir Sie über die Änderungen der Fahrpläne von der Fa. Regiobus.
2024-PM55_-_Bus_564_569_571_-_Freigabe_Brandenburg_Bauhofstraße_und_Neuendorfer_Straße.pdf
hiermit informieren wir Sie über die Änderungen der Fahrpläne von der Fa. Regiobus.
2024-PM55_-_Bus_564_569_571_-_Freigabe_Brandenburg_Bauhofstraße_und_Neuendorfer_Straße.pdf
A2 - AS Ziesar
Fahrtrichtung: Dreieck Werder
Vom 09.12.2024 bis 13.12.2024 finden auf der A2, Anschlussstelle Ziesar, Erhaltungsmaßnahmen in Fahrtrichtung Dreieck Werder statt.
Für die Erneuerung der Asphaltschichten ist eine Vollsperrung der Anschlussstelle Ziesar in Fahrtrichtung Dreieck Werder erforderlich. Auf der Landesstraße L93 kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen einer Fahrspur in beiden Richtungen kommen.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die benachbarten Anschlussstellen und die ausgewiesenen
Bedarfsumleitungen.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis sowie um erhöhte Aufmerksamkeit.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen,
wir möchten Sie gern zu unserer nächsten Netzwerksitzung mit anschließendem Beratertag einladen.
Anbei sende ich Ihnen die Tagesordnung zur nächsten Netzwerksitzung.
Datum: 26. November 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
ab 13:00 Uhr beginnen die individuellen Beratungstermine für Existenzgründer und Existenzgründerinnen sowie Unternehmer und Unternehmerinnen.
Ort: Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark, Steinstraße 14, 14806 Bad Belzig
Programm:
Gemeindevertreter und Ausschussvorsitzender im Amt Brück
Claudia Segbert, Landkreis Potsdam-Mittelmark
Alle anwesenden Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen
Alle anwesenden Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen
Anbei finden Sie auch die Presseinformation zum Beratertag für Ihre Kanäle sowie das passende Bildmaterial.
Wir würden uns sehr freuen, Sie alle begrüßen zu dürfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Caroline Stallbaum
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
#schuleundwirtschaftsforumpm
FON 033841 65 390 | FAX 033841 65 403
MAIL
WEB www.tgz.pm | www.wirtschaft.pm | www.schulewirtschaft.pm |
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung von Potsdam-Mittelmark möchten wir Sie herzlich zu unserer nächsten Online-Veranstaltung einladen:
Snack & Learn – Pause mal anders:
"Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten "
19. November 2024 von 11:30 - 12:00 Uhr
Online via Zoom
Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer im Laufe seiner Karriere trifft. Eine gut geplante Unternehmensnachfolge stellt sicher, dass das Lebenswerk in die richtigen Hände gelangt und der Fortbestand des Unternehmens gesichert ist. Wir laden Sie herzlich zu unserer 30-minütigen Onlineveranstaltung „Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten“ ein. Erfahren Sie, wie Sie den Übergabeprozess optimal planen und gestalten. Unsere Experten geben praxisnahe Tipps zu rechtlichen, steuerlichen und emotionalen Aspekten der Nachfolge.
Agenda
Referent: Andreas Lehmann, Industrie- und Handelskammer Potsdam
Referent: Karsten Kolbe, Bürgschaftsbank Brandenburg
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. November 2024 bei Mandy Große, Technologie- & Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH, Tel.: 033841 65-380 • Fax: 033841 65-403 • eMail:
https://wirtschaft.pm/termin/snack-learn-unternehmensnachfolge/
Bitte beachten Sie: die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Sie sind am Thema interessiert, können aber zum genannten Termin nicht teilnehmen? Kein Problem – melden Sie sich an und informieren Sie uns, dann erhalten Sie den Link zur aufgezeichneten Veranstaltung.
Auch unsere Partner werden diese E-Mail versenden. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie diese mehrfach erhalten.
Freundliche Grüße
Caroline Stallbaum
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
#schuleundwirtschaftsforumpm
FON 033841 65 390 | FAX 033841 65 403
MAIL
WEB www.tgz.pm | www.wirtschaft.pm | www.schulewirtschaft.pm |
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Wirtschaftsforum PM lädt Unternehmer/innen, Gründer/innen, Vertreter/innen von Kommunen und Institutionen zum nächsten Treffpunkt Wirtschaft PM ein.
Titel: Weiter wachsen, aber wo und wie?
Termin: 19. November 2024 ab 17:00 Uhr
Ort: Glassaal der Burg Ziesar, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar
Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH lädt herzlich zur Abendveranstaltung der Reihe „Treffpunkt Wirtschaft PM“ ein, die am 19. November 2024 ab 17:00 Uhr im Glassaal der Burg Ziesar, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar stattfindet. Diese Veranstaltungsreihe bietet Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine wertvolle Plattform für Information, Kommunikation und Aktion. Organisiert im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark, ist das Ziel dieser Reihe, den unternehmerischen Austausch zu fördern und praxisrelevante Informationen bereitzustellen.
Die Veranstaltung wird moderiert von Clara Mnich vom Landkreis Potsdam-Mittelmark und Karsten Kolbe von der Bürgschaftsbank Brandenburg. Den Abend werden Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, und Karsten Gericke, Amtsdirektor des Amtes Ziesar, eröffnen.
Im Anschluss wird Dietmar Koske von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), über die Unterstützungsmöglichkeiten der ILB bei Erweiterungsinvestitionen und Ansiedlung informieren. Es folgt ein Unternehmer- und Expertengespräch zur Gewerbeflächenentwicklung und zu Erweiterungsinvestitionen. An der Diskussion werden unter anderem Karsten Gericke, Amtsdirektor des Amtes Ziesar, Thomas Schielicke von der SCHI-BAU Hoch- und Tiefbau GmbH sowie Vertreterinnen und Vertreter der Industrie- und Handelskammer Potsdam, der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg und der Investitionsbank des Landes Brandenburg teilnehmen.
Nach dem Unternehmer- und Expertengespräch folgt die Vorstellung der landkreisweiten Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung, präsentiert von Clara Mnich.
Die detaillierte Tagesordnung mit dem Formular zur Anmeldung finden Sie anbei. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November 2024 bei Mandy Große unter der E-Mail:
Auch unsere Kooperationspartner/innen werden diese Einladung versenden, bitte entschuldigen Sie, wenn Sie sie mehrfach erhalten sollten. Sollten Sie bereits angemeldet sein, bitten wir Sie, die E-Mail zu ignorieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Caroline Stallbaum
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
#schuleundwirtschaftsforumpm
FON 033841 65 390 | FAX 033841 65 403
MAIL
WEB www.tgz.pm | www.wirtschaft.pm | www.schulewirtschaft.pm |
hiermit informieren wir Sie über die Brückeninstandsetzung vom 04.11.2024 bis 15.11.2024,
welche im Auftrag des Landesbetrieb Straßenwesen an der Brücke über den Geuenbach bei Köpernitz stattfindet.
Für die Arbeiten wird eine halbseitige Sperrung eingerichtet.
Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger,
ab 28.10.2024 wird die Onlineterminvergabe eingeführt.
Bitte buchen Sie einen Termin nur für die benötigte Leistung.
Die Ausgabe für Dokumente wird nicht als Leistung angeboten und findet zu festen Zeiten statt. Die Abholzeit erfahren Sie bei der Beantragung der Dokumente.
Nicht gebuchte Leistungen werden nicht bearbeitet.
Der Termin verfällt nach 10 Minuten.
Der Besuch ohne Termin ist immer donnerstags von 9:00 Uhr bis 11: 30 Uhr möglich.
In der Übergangszeit kann es zu Verzögerungen kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ziesar, 24.10.2024
gez.
K. Gericke
Amtsdirektor
K 6945 – Fahrbahnsanierung 1. Bauabschnitt von der L 93 – Ortseingang Steinberg
Der Kreisstraßenbetrieb des Landkreises Potsdam-Mittelmark beabsichtigt in der Zeit vom 22.07.2024 – 13.09.2024 Straßenbauarbeiten auf der Kreisstraße 6945 durchzuführen. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt unter Vollsperrung des gesamten Straßenabschnittes für alle Verkehrsteilnehmer.
Auf Grund des schlechten Zustandes der Fahrbahn der K 6945 zwischen der L 93 und dem Ortseingang Steinberg wird der Kreisstraßenbetrieb die Fahrbahn im 1. Bauabschnitt erneuern. Der nicht ausgebaute 1. Bauabschnitt der K 6945 vom Ortsausgang Steinberg bis zur L 93 erfüllt in seinem jetzigen Ausbauzustand nicht die Anforderungen an eine Kreisstraße. Die vorhandene Fahrbahn der freien Strecke ist lediglich auf einer Breite von 5,50 m mit Asphalt befestigt und ist von Ausmagerungen in den Oberflächen, Rissbildungen / Verschiebungen, Aufwölbungen / Verformungen und Kantenabbrüchen geprägt. Für den Begegnungsfall ist die Fahrbahn beidseitig auf einer Breite von 0,5 m mit ungebundenem Tragschichtmaterial befestigt worden. Bankette sind nicht vorhanden. Die Quergefälle variieren und weisen zum Großteil nicht die erforderlichen Neigungen auf. Das Oberflächenwasser fließt ungeordnet in die z. T. hochgewachsenen Seitenbereiche. Die vorhandene Fahrbahn der freien Strecke entspricht hinsichtlich Straßenquerschnitt, Trassierung und Gradiente nicht dem aktuellen Anspruch / Standard an eine Kreisstraße.
Hiermit informieren wir Sie über das Angebot der Telekom:
Nach dem BMG ist das Amt Ziesar als Meldebehörde zu verschiedenen Datenübermittlungen von personenbezogenen Daten aus dem Melderegister verpflichtet. Gegen nachfolgende Datenübermitt-lungen steht den betroffenen Personen ein Widerspruchsrecht nach dem BMG zu:
1. § 50 Absatz 1 Satz 1 BMG
Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder der Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melde-register über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG (Familienname, Vornamen unter Kenn-zeichnung des gebräuchlichen Vornamens, Doktorgrad und derzeitige Anschrift sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist.
Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Absatz 5 Satz 1 BMG widersprechen.
Die Gemeindevertretung Wollin hat am 9. November 2023 den Vorentwurf der Änderung des Bebauungsplans Nr. 1a "Gewerbegebiet Wollin" gebilligt.
Das Plangebiet befindet sich im nördlichen Teil der Gemeinde Wollin in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn A 2.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wir informieren darüber, dass es rund um die anstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel kleine Abweichungen bei der Abfallwirtschaft wie folgt gibt:
Die im Amt Ziesar vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen werden hiermit aufgefordert, bis zum 19. Januar 2024 wahlberechtigte Personen des Amtes Ziesar als Beisitzerinnen / Beisitzer des Wahlausschusses für die Kommunalwahl am 09.06.2024 vorzuschlagen.
Der Wahlausschuss besteht aus der Wahlleiterin als Vorsitzende, der Stellvertreterin und fünf Beisitzern/ Beisitzerinnen (§ 16 Abs. 1 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes – BbgKWahlG -). Nach § 92 Abs. 4 BbgKWahlG darf niemand in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber/innen, Vertrauenspersonen und stellvertretende Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen keine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des Wahlausschusses ausüben.
K 6947 — Fahrbahnsanierung Ortsausgang Wenzlow — Krgrz. Brandenburg / Havel
Der Kreisstraßenbetrieb des Landkreises Potsdam-Mittelmark beabsichtigt in den Herbstferien 2023, in der Zeit vom 23.10.2023 — 03.11.2023, Straßenbauarbeiten auf der Kreisstraße 6947 durchzuführen.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um Unterhaltungsarbeiten an der Kreisstraße.
Die Baustrecke befindet sich, beginnend am Ortsausgang Wenzlow in Richtung Mahlenzin bis zur Kreisgrenze Brandenburg an der Havel.
Im Zuge der Baumaßnahme werden durch den Kreisstraßenbetrieb ca. 8.600 m2 der Fahrbahndeckschicht, die Bankette sowie die Fahrbahnmarkierung erneuert.
Die auszuführenden Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des gesamten Bauabschnittes für alle Verkehrsteilnehmer.
Für den OPNV ergeben sich während der Bauzeit Änderungen in der Linienführung. Hierzu bitten wir alle Nutzer des OPNV die Aushänge an den Haltestellen zur geänderten Linienführung zu beachten.
Die Erreichbarkeit der Grundstücke, hier insbesondere die Ackerflächen, innerhalb der Baustrecke kann während der Baumaßnahme nicht gewährleistet werden. Informationen zum zeitlichen Bauablauf werden ausschließlich durch den Kreisstraßenbetrieb des Landkreis Potsdam-Mittelmark erteilt.
Für den Individualverkehr wird eine großräumige Umleitungsstrecke für das klassifizierte Straßennetz (Kreis—, Landes- und Bundesstraßen) eingerichtet. Diese wird (Fahrziel Mahlenzien) wie folgt ausgeschildert werden:
Wenzlow - Grüningen — L 93 über Glienecke Ri Ziesar— rechts auf L 96 über Bücknitz Ri Rogäsen — rechts auf K 6939 über Viesen Ri Mahlenzien
Alle Verkehrsteilnehmer werden darum gebeten, sich auf die geänderte Verkehrsführung durch umsichtiges Fahren und gegenseitige Rücksichtnahme einzustellen und die Baustelle entsprechend den Ausschilderungen zu umfahren.
Der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark bittet alle von der Baumaßnahme Betroffenen um ihr Verständnis für die dringend notwendige Baumaßnahme und wird bemüht sein die Einschränkungen so gering wie nötig zu halten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es soweit und wir starten die Öffentlichkeitsbeteiligung für das Radverkehrskonzept des Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Beteiligung läuft vom 01.10.2023 bis zum 10.11.2023. Über nachfolgenden Link ist die Teilnahme über die Beteiligungsplattform INKA möglich.
Erneuerung der Straße "Am Weinberg" - nörtlicher Teil in 14793 Ziesar
Das Vorhaben wird von der EU mit Mitteln aus dem ELER gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Raben – Im Naturpark Hoher Fläming werden derzeit die Managementpläne für elf Europäische Schutzgebiete erstellt. Im Rahmen der Öffentlichkeitbeteiligung werden die Entwürfe zur Einsicht öffentlich bereitgestellt. Innerhalb von 4 Wochen können Hinweise und Anmerkungen eingereicht werden.
Im Naturpark Hoher Fläming gehören 14 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) zum Europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Für drei der Gebiete liegt bereits ein Managementplan vor, für elf Gebiete werden derzeit neue Managementpläne erstellt, die Erhaltungsziele und Maßnahmen für die Sicherung gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie natürlicher Lebensräume festlegen. Sie werden zukünftig wichtige Arbeitsgrundlagen für die Naturschutzbehörden der Region sein. Die Naturparkverwaltung ist für die Koordinierung der Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen zuständig. Ziel ist es, die in den Managementplänen vorgeschlagenen Maßnahmen einvernehmlich mit Eigentümern und Nutzern umzusetzen. Eine Rechtsverbindlichkeit ergibt sich daraus nicht.
Vom 28.08.-28.09.2023 wird der erste Entwurf des Managementplans für das FFH-Gebiet „Arensnest“ zur Einsicht bereitgestellt.
In dieser Zeit können Hinweise oder konkrete Änderungsvorschläge schriftlich oder digital bei dem bearbeitenden Büro eingereicht werden. Die Veröffentlichung mit Möglichkeit zum Download erfolgt unter https://www.hoher-flaeming-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000-ein-europaeisches-schutzgebietsnetz/ffh-managementplanung/. Die Entwürfe können auch in Papierform nach Terminabsprache in der Naturparkverwaltung in Raben gelesen werden.
Alle Hinweise werden anschließend geprüft, zusammengefasst und die Änderungen bzw. der Umgang mit den eingereichten Hinweisen in einer regionalen Arbeitsgruppe vorgestellt. Rückfragen können an Carolin Klangwald in der Naturparkverwaltung Hoher Fläming gerichtet werden (
Lage des Europäisches Schutzgebietes "Arensnest" im Naturpark Hoher Fläming:
Besuch der Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede und des Landtagsabgeordneten Udo Wernitz im Amt Ziesar
Am 13.07.2023 konnte der Amtsdirektor Karsten Gericke die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede (SPD) und den Landtagsabgeordneten Udo Wernitz (SPD) begrüßen. Beide waren nach Ziesar gekommen, um sich vor Ort ein Bild der Situation, der Chancen und Herausforderungen zu machen. Zum Einstieg konnte Dr. Bergstedt anschaulich etwas zur Geschichte der Burg Ziesar berichten. Dabei wurde deutlich gemacht, wie herausfordernd es ist, als Kommune ein landesbedeutendes Museum zu unterhalten. Insbesondere die Schwierigkeiten einer nachhaltigen und verlässlichen Unterstützung durch Dritte. Es sind erhebliche Kosten aufzuwenden damit die Burg auch weiterhin dem Publikum erhalten bleibt. Frau Eichwede und Herr Wernitz waren begeistert von dem Feuer und der Schönheit, die das alte Gemäuer ausstrahlt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Mühlentor 15 A
14793 Ziesar